zurück
Mein
Hamburg

03.2
Interessante
Stadtteile
Ottensen
Ottensen
ist ein schöner
und beliebter Stadtteil zum Leben und Wohnen, in erster Linie für
gutsituierte, junge Familien. Man kann schöne Gründerhäuser und ihre
wunderschönen Fassaden entdecken.
An
warmen Frühjahrs-, Sommer- oder Herbsttagen bietet das Leben in
Ottensen einen mediteranen Charme. Auf Plätzen, Einkaufsstraßen und
Höfen sitzen Menschen in Cafes und genießen entspannt das Leben im
Freien.
Blankenese
Das
ehemalige Fischerdorf ist heute ein großbürgerlicher Stadtteil
Hamburgs, der für seine Villen bekannt ist. Im Treppenviertel - dem
alten Ortskern - ist es sehr eng, Haus und Grundstücke eher klein,
dafür hat man dort meist einen wunderbaren Ausblick auf die Elbe.


Der
75 Meter hohe Süllberg in
Blankenese ist die bekannteste Erhebung von Blankenese. Die
mittelalterliche Burg, die vom Süllberg aus die Fähre über die Elbe
sicherte, gibt
es schon lange nicht mehr. Die
Aussicht vom Süllberg ist traumhaft schön.
Der
Süllberg bietet seinen Besuchern Lokalitäten vom Biergarten bis
Edelrestaurant
je nach Gusto und Geldbörse.
Karolinenviertel
Das Karolinenviertel ist eines der bekanntesten
Viertel Hamburgs
- es ist eigentlich kein "richtiger" Stadtteil, da er zu St.Pauli
gehört. Das Karoviertel ist eingezwängt zwischen Heiligengeistfeld
(dort
findet der Dom statt), Messe und Schlachthof und hat einen fast
dörflichen
Charakter.


Man glaubt es kaum, aber in Hamburg stehen noch
viele große
Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Einer der bekanntesten ist der große
Flak-Bunker
an der Feldstraße direkt gegenüber vom Karolinenviertel. Der 1942
erbaute
Hochbunker gehört mit 39 Metern Höhe zu den größten jemals gebauten
Bunkern.
Heute beherbergt der Bunker Büros und einige trendige Loactions
Schanzenviertel
In
der Schanze ist mächtig was los. Ganz besonders das Nachtleben
erfreut sich großer Beliebtheit bei jungen und jung gebliebenen
Hamburgern.
Zentrum
ist das Dreieck zwischen Schanzenstraße, Schulterblatt und
Susannenstraße.
Das
Cafe unter den Linden im Schanzenviertel ist ein echter
Klassiker. Seit 1982 ist das kleine Cafe mehr als ein Geheimtipp. Im
Garten mit
den inzwischen gar nicht mehr so kleinen Linden lässt es sich im Sommer
wunderbar im Schatten sitzen.
_____________________________________
Bilder
1 - 8 mit freundlicher
Genehmigung durch : www.elblicht.net
Großes
Hamburger Wappen - Gemeinfrei, Wikipedia
|