Noch
einmal
von Grit Vielhauer
Noch einmal die alten
Wege gehn
und die Wolken an meinem Himmel sehn
noch einmal die große Kastanie berührn
und den süßen Duft ihrer Blüten spürn
noch einmal den Flug der Schwalben ahnen
wie sie sich treiben lassen und Wege
bahnen
noch einmal den See im Abendlicht
eh' es die nahende Nacht zerbricht
noch einmal unterm Apfelbaum stehn
und den Bienen beim Flug zusehn
noch einmal Rittersporn blau und weiß
am Brunnen pflücken wie einst
noch einmal die Gänse zum Stoppelfeld treiben
und in der Mittagssonne am Wiesenrain weilen
noch einmal im Traum wie einst dort stehn
und meine alten Wege gehn
Quelle: gedichte-garten.de
Ölgemälde Karl
Raupp (1878 -
1918) "Augustiner Kloster Pappenheim (gemeinfrei)
Mit
einem Blick
auf Persönlichkeiten,
die in
Pappenheim geboren und/oder gelebt
und gewirkt haben,
beende ich den Rückblick auf "Mein
Pappenheim" -
nicht ohne ein wenig Bedauern darüber zu
empfinden,
dass ich am Ende meiner Reise angekommen bin. Ich bin froh, dass ich
diese Homepage eingerichtet
habe, dass ich diesen Blick in die
Vergangenheit geworfen
habe und sehr vieles aus der Geschichte dieser
kleinen Stadt neu kennenlernen und mitnehmen konnte. Und noch ein
Gefühl hat sich bei mir entwickelt beim Stöbern in der
Geschichte meiner Geburtsstadt:
Ich
bin stolz darauf, eine Pappenheimerin zu sein!
Einige Persönlichkeiten Pappenheims

Helmut
Gollwitzer geboren 1908 in
Pappenheim, verstorben 1993
in Berlin,Theologieprofessor. Als prominenter Schüler Karl Barths
engagierte er sich in der Bekennenden Kirche während der NS-Zeit,
später in der "Kampf-dem Atomtod"-Bewegung der 1950er und der
Studentenbewegung der 1960er Jahre. Als Professor an der Freien
Universität Berlin war er ein enger Freund und Wegbegleiter von Rudi
Dutschke.

Sophie
Hoechstetter, geboren in
Pappenheim 1873,
verstorben 1945, Schriftstellerin

Dr. jur. Dr. phil. Berta Kipfmüller,
geboren 1861 in
Pappenheim, verstorben 1948. Sie war die erste Frau Bayerns, die den
Doktortitel erwarb.

Dr. phil. Wilhelm
Kraft,
geboren 1891 in Pappenheim,
verstorben 1969, Oberstudienrat in Nürnberg, betätigte sich nach seiner
Pensionierung als Heimatforscher.

Hans Ruckwid, geboren 1861,
verstorben 1944,
Bürgermeister in Pappenheim von 1914 bis 1932.

Karl
Stöber, 1796
geboren in
Pappenheim,
verstorben 1864, Heimatdichter, Dekan und Pfarrer in Pappenheim.

Nestler
Charlotte,
1908 - 1967. Gründerin und Inhaberin der Strickmodenfabrik Hofana. Sie
war stets der gute Geist der Alten, Einsamen und Bedürftigen. Sie starb
durch einen Autounfall.

Nestler,
Georg,
Ehrenbürger, 1892 - 1976. Mitinhaber der Strickmodenfabrik Hofana. Nach
Übergabe des Betriebes an die Dino Valiano gründete er die
Nestlerstiftung. Es wurde das Altenheim "Georg Nestler Haus"
eingerichtet. Zeit seines Lebens hat Georg Nestler die Alten- und Armen
unterstützt. Er unterstützte auch die ehemalige BRK-Sanitätskolonne
Pappenheims.

oben
___________________________
Logo:
Pappenheim-Gasthausschild, Mai
2011, Urheber Franzfoto,
GNU Lizenz für freie Dokumentation, Vers. 1,2
Quelle:
wikimedia
Bild: 1
(klein): Ausschnitt aus dem Pappenheim-Gasthausschild
Bilder
der
Persönlichkeiten Pappenheims,
gefunden unter: http://www.pappenheim.de
|