Weihnachts
- Bäckerei
zurück
"Aus
meiner Backstube"
von
Klaus-Peter Schulze Holz
******
Gewürzkuchen

Zutaten:
350 g Mehl
125 g Butter
300 g Zucker
3-4 Ei
1 Backpulver
60 g Kakao
1 TLNelken
1
TL Zimt
1/4
TL Muskatnuss
1/4
l Milch
Zubereitung:
Butter zu
Sahne rühren, Zucker und Eigelb dazu und schaumig
rühren. Das mit Backpulver, Kakao und den Gewürzen gemischte Mehl
abwechselnd mit der Milch unterrühren, dann den Eischnee unterziehen.
In
einer gut gefetteten oder mit Backpulver ausgelegten Springform ca.
60-75 Min. bei ca. 175 Grad backen.
Der
Gewürzkuchen kann durch Guss oder Füllung variiert werden.
Als Guss bietet sich ein Schokolade-
oder ein Zitronenguss an.
Als Füllung verwendet man
Sauerkirschen-Marmelade oder
Johannisbeer-Gelee. Dazu kann man den Gewürzkuchen ein- oder zwei Mal
durchschneiden. Als Beigabe ist Schlagsahne sehr beliebt.
oben
Apfelsinen-Makronen

Zutaten:
4 Eiweiß
560 g Mandeln,
geschält, fein gemahlen
560 g Zucker
3 Apfelsinen,
nicht zu groß
2-3 Hände
Mutschelmehl
Obladen 40 mm
Zubereitung:
Eiweiß
zu festem Schnee schlagen. Mandeln und Zucker langsam unter Beigabe des
Saftes der Apfelsinen einrühren. Das Abgeriebene der 3 Apfelsinen und
das Mutschelmehl dazugeben. Den Teig ca. 1/2 Stunde mit der Hand oder
ca. 15 Min. mit einem elektrischen Knetrührer kräftig durchrühren.
Sollte die Teigmasse noch zu flüssig sein, Mutschelmehl zugeben.
Mit
dem Teelöfel Teig entnehmen und kleine Kugeln bilden, auf Oblaten
setzen. Über Nacht die Makronen trocknen lassen.
Bei
mittlerer Hitze ausbacken
bis die Makronen hellbraun sind. Noch heiss
mit einem Guss aus 1 Tasse Puderzucker und dem Saft einer Apfelsine
bestreichen und trocknen lassen.
Vor dem Verzehr
in einer Blechdose aufbewahren.
oben
Bären-Tatzen

Zutaten:
4 Eiweiß
125 g Schokolade (gute)
1/2 TL Zimt
250 g Mandeln ungeschält gerieben
250 g Puderzucker
1/2 Zitronen-Saft
Kristallinzucker
Zubereitung:
Das
Eiweiß wird zu Schnee geschlagen. Die geriebene Schokolade, den
Puderzucker, Zimt und Zitronensaft und zuletzt die Mandeln dazugeben.
Aus
dem Teig kleine Kugeln formen, die in grobem Kristallzucker gewälzt
werden, wenn man hat, sollten diese Kugeln dann in eine Muschelform
(Holzmodell) gedrückt werden.
Man
setzt die Bärentatzen auf ein gut gefettetes Blech und backt sie bei
schwacher Hitze ungefähr 30 Minuten. Vor dem Verzehr in einer blechdose
aufbewahren.
oben
Butter-Plätzchen

Es gibt viele
Gebäcksorten, bei
denen nur Eiweiß verwendet wird, wohin mit dem Eigelb? In die
Butter-Plätzchen z. B.
Zutaten:
3 Eigelb
375 g Mehl
250g Butter
125 Zucker
1 abgeriebene
Zitrone
1 Eigelb für
die Glasur
Zubereitung:
Kneten Sie die
Zutaten zu einem festen Teig. Der fertige Teig wird ca.
1/2 Stunde in den Kühlschrank gestellt. nehmen Sie zur weiteren
Bearbeitung immer nur höchstens 1/3 der Teigmasse heraus, rollen diese
auf einem gut bemehlten Backbrett ca. 3 mm dick aus. Mit dem
unterschiedlichsten Backformen - der Fantasie sind keine Grenzen
gesetzt - stechen Sie nun aus und geben das Ausgestochene gleich auf
ein gut gefettetes Backblech. - Nicht zu eng setzen! -Ein
weiteres Eigelb schön durchrühren und damit die Plätzchen bestreichen.
Bei vorgeheiztem Backofen bei ca. 200 Grad 10 Min. backen. Die Glasur
sollte nicht zu dunkel werden. Vor dem Verzehr in einer
Blechdose aufbewahren-
oben
Marzipan-Makronen

Zutaten:
500 g
Marzipan-Rohmasse
5 Eigelb
250 Zucker
1/2 TL Zimt
1 abgeriebene
Zitrone
Oblaten 40 mm
Zubereitung:
Alle Zutaten
kräftig verkneten und die Teigmasse durch einen
Spritzbeutel mit Sterntülle auf Oblaten spritzen.
Die Makronen
können Sie mit Mandeln, Nüssen und kandierten Früchten
belegen.
Die Makronen
werden bei 200 Grad ca. 15 Minuten gebacken. Vor dem
Verzehr in einer Blechdose aufbewahren.
oben
oben
____________________
Rezept: "Gewürzkuchen" aus: Aus meiner Backstube.
Von einem lieben Arbeitskollegen,
® Klaus-Peter
Schulze-Holz, Oktober 1985, Gauting
Bild 1:
"Christmas Sweets in Poland", 2010,
Urheber Silar, Lizenz: CC- BY-SA 3.0
wikimedia
Rezept: "Apfelsinen-Makronen" aus: Aus meiner Backstube.
Von einem lieben Arbeitskollegen,
® Klaus-Peter
Schulze-Holz, Oktober 1985, Gauting
Bild 2:
"Makronen"
Quelle
Rezept: "Bärentatzen" aus: Aus meiner Backstube.
Von einem lieben Arbeitskollegen,
® Klaus-Peter
Schulze-Holz, Oktober 1985, Gauting
Bild 3: "Dekorative Naschwerke"
Quelle
Rezept: "Butter-Plätzchen" aus: Aus meiner Backstube.
Von einem lieben Arbeitskollegen,
® Klaus-Peter
Schulze-Holz, Oktober 1985, Gauting
Bild 4:
"Adventsgebäck"
Quelle
Rezept: "Marzipan-Makronen" aus: Aus meiner Backstube.
Von einem lieben Arbeitskollegen,
® Klaus-Peter
Schulze-Holz, Oktober 1985, Gauting
Bild 5:
"Vianocné", 2006, Urheber
Bubamara, gemeinfrei
wikimedia
Logo 116: "Süßes Brot", Fotograf: K. Schneider.
Das
Foto auf dieser Seite oben Mitte,
stammt aus der kostenlosen Bilddatenbank
CC-Lizenz
(BY 2.0)
|