04.w2
Weihnachten
Märchen und
Geschichten

zurück
Weihnachtsmärchen
für Kinder
Luise
Büchner
»Liebe
Tante,« sagte eines Abends, grade acht Tage vor Weihnachten, die kleine
Mathilde,
»du erzählst mir immer von dem Christkindchen, aber gar nichts von
seiner Mama.
Sage mir doch, wer sie gewesen ist und wo sie gewohnt hat.«
»Nun,
wenn du hübsch ruhig sitzen und zuhören willst und der Georg auch, dann
will
ich euch alles erzählen, was ich von dem Christkindchen, von seiner
Mama, dem
Knecht Nikolaus und dem Eselchen weiß.« –
Es war sehr still und behaglich in
Tantens Zimmer; im Ofen knisterte das Feuer und draußen auf der Straße
der
Schnee, wenn jemand vorüberging. Die Lampe brannte noch nicht, aber es
war doch
nicht ganz dunkel im Zimmer, denn die Gasflamme vor dem Fenster warf
ihren
flackernden Schein herein und malte bald tiefe Schatten, bald bunte
Lichter auf
die Wände und streifte mit glänzendem Schimmer die grünen Pflanzen und
Sträucher des Blumentisches. Eine bessere Stunde zum
Geschichtenerzählen als
diese gibt es nicht. So rückten denn Mathildchen und Georg ihre kleinen
Stühle
ganz dicht an den Stuhl der Tante, und sie begann ihre Märlein und
erzählte
jeden Abend ein neues, bis endlich am neunten Abend und nachdem das
letzte
Märlein erzählt war, das liebe Christkind selber kam, um alle Märchen
und
Träume der Phantasie zu verwirklichen und überflüssig zu machen.
1. Erzählung - Die
Geschichte von der
Frau Holle
2.
Erzählung -
Die Geschichte vom Knecht Nikolaus
3. Erzählung -
Die Geschichte vom
Christkind und vom Nikolaus
4.
Erzählung - Die Geschichte vom Christkind-Vogel
5.
Erzählung - Die Geschichte vom Kräutchen Eigensinn
6.
Erzählung - Die Geschichte vom Tannenbäumchen
7.
Erzählung - Die Geschichte von dem kleinen naseweisen Mädchen
8.
Erzählung - Die Geschichte vom Weihnachtsmarkt

____________________________________
Geschichte:
"Weihnachtsmärchen
für Kinder",
Luise Büchner,
Weihnachtsmärchen
aus
Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 5-7,
gemeinfrei
zeno.org
Logo
137: "A
Christmas Story"
- Viggo
Johansen,
spätestens 1935, gemeinfrei
Wikimedia
|